
19 Teilnehmer aus 6 Schulen und Vereinen nutzten am 24. Juni in Miesbach die Gelegenheit, sich in einem vorbereitenden Lehrgang den letzten Schliff für die nächste Prüfung zum Schwarzgurt zu holen. Meister Adalbert Wagner, VII. Dan und Instruktor Guido Blätz, VI. Dan wurden durch die Instructoren Alexander Pis und Andreas Schwaiger beide V. Dan, tatkräftig unterstützt.
Die Prüfungsdisziplinen Tul, Matsogi, Kyok-Pa sowie Hosinsul gehörten zu den Hauptthemen des Lehrgangs.
Mit selbstverteidigungsbezogenen Aufwärmübungen läutete Blätz das Thema Hosinsul ein. Es wurde den Teilnehmern nahe gelegt, Techniken zu zeigen, die effektiv und glaubwürdig im Ernstfall angewendet werden können und auch in Stresssituationen abrufbar sind. Keiner der Prüfer legt großen Wert auf hochkomplizierte Bewegungsabläufe, die im Ernstfall wenig erfolgsversprechend sind.



Vier Sportler aus Bayern beteiligten sich am 117ten International Instructor Course in Griechenland. Andreas Schwaiger, Yves Engel, Evi und Adalbert Wagner nutzten die Gelegenheit sich von den Großmeistern Ung Kim Lan aus Deutschland, Hector Marano aus Argentinien und Meister Paul Mc Phail aus Neuseeland in allen Taekwon-Do technischen Belangen auf den neusten Stand bringen zu lassen. Auch Großmeister und ITF Vizepräsident Paul Weiler gesellte sich zu den Teilnehmern und erhöhte am zweiten Tag die Teilnehmerzahl aus Deutschland auf fünf.
Alle zwei Jahre müssen alle ITF-D Kup-Prüfer ihre Lizenzen auffrischen, Dan-Prüfer sogar jedes Jahr. Das ist wichtig für einen einheitlichen Qualitätsstandart der Kup- und Dan-Prüfungen im Verband. Damit dies auch in Bayern gewährleistet ist, findet regelmäßig ein Prüferlizenzlehrgang in Miesbach, unter der Leitung von Meister und Bundestrainer Harry Vones, statt. Die Gelegenheit nutzten auch zahlreiche Prüfer aus Baden-Württemberg.
Am 19.11.2016 fand im Bayerischen Schwabmünchen die 50. Deutsche Meisterschaft statt.