Bayrische Meisterschaft in München ein voller Erfolg für Sportler, Ausrichter und Zuschauer
Hervorragende Arbeit leistete der ausrichtende Verein ESC München, Abteilung Taekwon-Do unter der Leitung von Peter Balogh, bei der diesjährigen Bayrischen Meisterschaft. In einer topmodernen Sporthalle des ESC München trafen 220 Starter aus 14 Vereinen aufeinander.
In Tul, Team-Tul, Pre-arranged-Sparring und Matsogi Semikontakt und Leichtkontakt traten die Teilnehmer an, um sich den Bayrischen Meistertitel zu sichern. Gleichzeitig hatten die Schwarzgurte die Chance, sich wertvolle Qualifikations-Punkte für die Deutsche Meisterschaft zu erkämpfen.
Besonderer Hingucker war das Team des Oh Do Kwan Miesbach im Pre-arranged Sparring, das für seine Performance großen Zuschauer- und Teilnehmerapplaus erhielt.
Es wurde auf 2 Kampfflächen zuerst die Formenwettkämpfe und Pre-arranged-Kämpfe ausgetragen, bevor es mit den Semi- und Leichtkontaktkämpfen zur Sache ging. Erfreulich souverän konnten die errechneten Zeitpläne des Hauptkampfrichters Meister Harry Vones eingehalten werden.




Die ITF Bayern e.V. begrüßt herzlich die
Zum dritten Mal in Folge leitete die Sportschule Chon-Ji Schwabmünchen den Frühling mit ihrem Frühlingslehrgang ein. Rund 80 Taekwon-Do Sportler aus 8 Vereinen und Schulen nutzten diesen Lehrgang, um sich in den verschiedenen Taekwon-Do Disziplinen unterrichten zu lassen.
Zu der Teilnahme bei der diesjährigen Europameisterschaft wurden wieder 2 Bayern in den Kader der ITF-D e. V. berufen, Anita Grundbacher und Stefan Kauderer als eingespieltes Team im Bereich Pre-Arranged. Das konnten sie auf nationaler Ebene schon mehrfach erfolgreich unter Beweis stellen. In dieser Disziplin sind die beiden bereits zweifache bayerische Meister (2014 und 2015) und deutsche Vizemeister (2014). Das führte nun dazu, dass sie im Kaderauswahltraining letzten August in die Nationalmannschaft des ITF-D e.V. aufgenommen wurden. Auch 3 Kampfrichter wurden wieder vom Europäischen Verband zur EM eingeladen, Adalbert Wagner, 1. Vorsitzender des ITF-Bayern e. V., Alexander Pis und Andreas Schwaiger alle vom Oh-Do-Kwan Miesbach.
Einen Tag nach der Bayrischen Meisterschaft in Miesbach richtete die ITF Deutschland ihre Dan Prüfung in Miesbach aus. 14 Prüflinge kamen aus dem gesamten Bundesgebiet (Berlin, Dresden und Bayern) und stellten ihr Können vor Meister Harry Vones, 8. Dan, Meister Adalbert Wagner, 7. Dan sowie Instruktor Guido Blätz, 6. Dan unter Beweis.